- Home
- Unternehmen
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Cargoboard
Wir machen uns nichts vor: Die Logistikbranche im Sammelgutbereich ist auf LKWs mit Dieselbetrieb angewiesen. Das stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar.
Unser Team möchte versuchen, die Logistik-Branche etwas grüner zu gestalten. Um die Klima-Belastung zu kompensieren, kooperieren wir mit myclimate. Mit myclimate haben unsere Kund:innen die Option CO₂-Emissionen ihrer Transporte auszugleichen. Mit den Kompensationsbeträgen unterstützt mylimate zertifizierte Nachhaltigkeitsprojekte.
Unser Ziel ist, 100 % der Emissionen zu kompensieren, die durch unsere Dienstleistung entstehen. Derzeit wählen 60% unserer Kund:innen den freiwilligen Ausgleich ihrer CO₂-Emissionen. Vielen Dank dafür!
Über myclimate
Die gemeinnützige Organisation myclimate wurde 2006 als international tätige Stiftung gegründet. Ziel von myclimate ist es, den Klimaschutz durch zu fördern. Das erreichen sie zum einen durch eigene Klimaschutzprojekte sowie Beratungs- und Bildungsangebote.
In dem Zuge hat myclimate einen CO₂-Emissionsrechner entwickelt. Dieser nimmt Emissionshöhe zur Grundlage und berechnet die Höhe des notwendigen Kompensationsbetrags.
Mit einer Kompensationszahlung unserer Kund:innen können wir Waren klimaneutral versenden. Die Kompensation können Kund:innen direkt online im Buchungsprozess wählen.
Klimaneutraler Versand mit Cargoboard & myclimate
Durch die Kooperation mit myclimate können wir den Versand von Speditionsgütern mit klimaneutralem Versand anbieten. Wenn Kund:innen Ihre Sendungsdaten auf unserer Buchungsplattform eingeben, werden passend zum Transport die entsprechenden Treibhausgasemissionen berechnet. Die zu kompensierenden Emissionswerte hängen vom Gewicht einer Sendung ab. Auch die durchschnittliche Entfernung im Sammelgutverkehr und der Einsatz verschiedener Fahrzeuge & Sammelladungen wird berücksichtigt. Bei einer 150 kg Palette, die innerhalb Deutschlands versendet wird, liegt der Zusatzbetrag für den CO-Ausgleich bei lediglich 0,46 €. Entscheiden sich Kund:innen für den CO₂-Ausgleich, wird der berechnete Kompensationsbetrag zu 100 % an myclimate geleitet. myclimate bringt die Kompensationsbeträge in Klimaprojekten weltweit zum Einsatz.
Die BADfabrik24 berichtet
Warum die BADfabrik24 sich als einer unserer ersten Kund:innen für klimaneutralen Versand entschied
Als junges, aufstrebendes Unternehmen konnten wir mit Cargoboard einen zuverlässigen Partner ausfindig machen, der sich nachhaltig für einen klimaneutralen Warentransport engagiert. Nachhaltiges Wirtschaften hat in der heutigen Zeit enorm an Bedeutung gewonnen. Wir als Team von BADfabrik24 nehmen uns dabei besonders in die Pflicht und freuen uns mit Cargoboard einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der sich für einen klimaneutralen Versand einsetzt. Dabei entsteht während der Partnerschaft mit Cargoboard kein zusätzlicher Arbeitsaufwand und wir können guten Gewissens unsere Produkte versenden. Gerne übernehmen wir den Zusatzbetrag für eine Kooperation mit der Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland, um die anfallenden Treibhausgasemissionen zu kompensieren und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Patrick Apel
Über die Klimaschutz-Projekte von myclimate
Der Schutz von Wäldern in Tansania
„Das Projekt sichert die Landrechte der indigenen Bevölkerung und verstärkt die Umsetzung kommunaler Landnutzungspläne durch Waldschutzaktivitäten. Die dadurch verringerte Abholzung verhindert, dass Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt werden und sichert die Lebensraumvernetzung für gefährdete Wildtiere zwischen dem Yaeda-Tal und dem Ngorongoro-Hochland.“
Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda
„Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.“
Schutz des Regenwalds auf den Salomon-Inseln
„Dieses Klimaschutzprojekt wirkt der Abholzung des unberührten Regenwalds auf den Salomon-Inseln entgegen und fördert stattdessen alternative Erwerbsmöglichkeiten. Durch die verringerte Entwaldung werden Kohlenstoffemissionen reduziert und zugleich Frauen-Sparclubs gefördert und die Artenvielfalt geschützt. “