Die richtige Verpackung ist das A und O für einen erfolgreichen Versand. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Verpackungstipps für den Versand auf einer Euro- oder Einwegpalette
Der Palettenversand ist eine der gebräuchlichsten Methoden, Waren per Spedition zu versenden. Auf einer Palette lassen sich auch große und schwere Güter problemlos versenden.
Um Ihre Sendung vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie sie vor dem Versand sicher verpacken und für den Transport vorbereiten.
Die Wahl der richtigen Palette für Ihren Speditionsversand
Ab einem Gewicht von 30 kg müssen Sie Ihre Ware für den Versand auf eine Palette packen. Beim Palettenversand können Sie zwischen einer Europalette und einer Halb- oder Einwegpalette wählen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass beladene Europaletten bei der Lieferung gegen leere Europaletten getauscht werden können. Einwegpaletten hingegen werden als Verpackungsmaterial gewertet und gehen bei der Lieferung einseitig in die Verantwortung der Empfänger:innen über. Wenn Sie Ihre Sendungen an Endverbraucher:innen versenden, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer Einwegpalette.
Verpackung auf Europalette | Verpackung auf Einwegpalette | |
Maße |
Genormte Größe: |
Keine genormte Größe: |
Gewicht Palette | 20 bis 24 kg | 5 bis 25 kg (abhängig von der Größe) |
Transport |
Einsatz als Tauschpalette mit Tausch bei Abholung und Zustellung Palette muss von allen vier Seiten mit einem Gabelstapler oder Hubwagen unterfahr- und transportierbar sein |
Einsatz als Verlustpalette mit Verbleib bei der Zustelladresse Empfänger:innen sind für Entsorgung verantwortlich Palette muss unterfahr- und transportierbar sein |
Max. Beladung |
Empfehlung 1.000 kg 1.500-2.000 kg bei optimaler Verteilung |
Je nach Palettenart und Qualität 500 – 1.500 kg |
Verpackungstipps für eine Sendung mit einem Stückgewicht von weniger als 30 kg
Ein Paket, das weniger als 30 kg wiegt, muss nicht unbedingt auf einer Palette verschickt werden. Hier empfiehlt es sich, die Ware in einem Karton zu verpacken.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Ware im Karton gut gepolstert ist. Der Hohlraum sollte mit Füllmaterial wie Styropor, Schaumstoff oder Verpackungschips ausgefüllt werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Packstück im Karton vollständig mit Luftpolsterfolie zu umwickeln. Abschließend sollte die gesamte Verpackung mit einem geeigneten Klebeband fixiert werden.
Güter, die nicht in einen Karton verpackt werden können, sollten
vollständig mit Luftpolsterfolie umwickelt und zusätzlich mit Pappe verkleidet werden.
Zum zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, ein Palettenhütchen auf die verpackte Ware zu setzen. Dieses weist darauf hin, dass die Sendung während des Transports nicht gestapelt werden darf.
Verpackungstipps für eine Sendung mit einem Stückgewicht von mehr als 30 kg
Ein Packstück, das mehr als 30 kg wiegt, muss unbedingt auf einer Palette versandt werden.
Grundsätzlich empfehlen wir, auch palettierte Ware in einem zusätzlichen Umkarton zu verpacken. Auch hier gelten die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Verpackungstipps.
Wenn Sie Ihre Ware nicht in einen Karton verpacken können, sollten Sie alle Ecken und Kanten mit einer festen Kartonage schützen.
Die verpackte Ware richtig auf einer Palette fixieren
Die Fixierung auf der Palette gewährleistet einen sicheren Transport. Dazu eignen sich Umreifungsbänder oder Spanngurte. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, müssen die Umreifungen mit einem Spann- und Verschlussgerät befestigt werden.
Wenn Sie zerbrechliche Waren aus Glas oder ähnlichem versenden, versehen Sie Ihre Sendung mit einem entsprechenden Hinweis (z.B. Vorsicht Glas) und einem Palettenhütchen. So vermeiden Sie, dass Ihre Sendung während des Transports gestapelt wird.
Abschließend ist der von uns zugesandte Versandschein gut sichtbar an der Sendung anzubringen. Nun ist die Sendung versandbereit.
Häufig versendete Waren mit Cargoboard
Gerne zeigen wir Ihnen für unsere häufig transportierten Güter auf der entsprechenden Seite die jeweiligen Verpackungshinweise im Detail.
Häufig gestellte Fragen
Ich finde nicht wonach ich suche. An wen kann ich mich wenden?
Bei offen gebliebenen Fragen sind wir über den Live-Chat (unten rechts), per WhatsApp, per Mail oder telefonisch für Sie erreichbar.