- Home
- Unternehmen
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Cargoboard
Unser Team möchte die Logistik-Branche grüner machen. Wir sind ein junges Unternehmen mit einem jungen Team und jeder von uns wird maßgeblich von den Auswirkungen eines ausbleibenden Klimaschutzes getroffen werden.
- Wir müssen uns stetig bessern und einen wirksamen Beitrag zum Erhalt unserer Erde leisten.
- Das Thema Nachhaltigkeit muss vollkommen transparent angegangen werden. Wir wollen nichts beschönigen und ehrlich mit uns selbst und unseren Kund:innen sein.
- Wir verstehen Nachhaltigkeit als Prozess. Die Probleme lassen sich nicht heute oder morgen lösen. Schon gar nicht in der Logistikbranche.
Wir machen uns nichts vor: Die Logistik-Branche im Sammelgutbereich ist noch auf LKWs mit Dieselbetrieb angewiesen. Dies stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar.
Wir wollen diese Belastung möglichst vollständig kompensieren und kooperieren daher mit unserem Klimapartner myclimate, um unsere CO₂-Emissionen auszugleichen und dazu beizutragen, dass zertifizierte Nachhaltigkeitsprojekte Erfolg haben. Unsere kurzfristige Zielsetzung ist es, dass dies für 100 % der durch unsere Dienstleistung entstandenen Emissionen geschieht. Damit unsere Partnerschaft gut funktioniert, sind wir auf unsere Kunden angewiesen. Die CO₂-Emissionen von über 60 % aller Buchungen werden freiwillig von unseren Kunden ausgeglichen. Vielen Dank dafür und auf die nächsten 40 %!
Was bringt die Zukunft?
Wir arbeiten mit der FHWS Würzburg-Schweinfurt und der Universität Paderborn zusammen, um die Logistik in die Neuzeit zu bringen. Wir wollen unsere datenbasierte Intelligenz dafür nutzen, unsere Speditionsaufträge bestmöglich zu managen und die Routenplanung und die LKW-Auslastung bestmöglich zu steuern. Durch eine effizientere Auslastungssteuerung und die Reduzierung von Leerfahrten erhoffen wir uns eine signifikante Verringerung der CO₂-Emissionen.
Zusätzlich stehen wir mit unseren Logistikpartnern im Austausch, um den langwierigen Prozess einer Umstellung auf elektrisch-betriebene und wasserstoff-betriebene LKWs voranzutreiben.
Kooperation myclimate und Cargoboard
Die gemeinnützige Organisation myclimate ist eine international tätige Stiftung, die im Jahr 2006 gegründet wurde. Ziel von myclimate ist es, den Klimaschutz durch eigene Klimaschutzprojekte sowie durch Beratungs- und Bildungsangebote zu fördern. Unter anderem hat myclimate einen CO₂-Emissionsrechner entwickelt, mit dem Emissionen und die Höhe der Kompensation berechnet werden können. Bei einer Autofahrt in einem Mittelklassewagen von München nach Berlin beispielsweise entstehen 133 kg CO₂. Mit einer Kompensationszahlung je nach Projekt von ca. 4 bis 5 Euro können wir Waren klimaneutral versenden. Diese Kompensation kann direkt online im Buchungsprozess erfolgen.
Zu den myclimate Projekten, über die ein klimaneutraler Versand kompensiert wird, zählen verschiedene Klimaschutzprojekte weltweit. Dabei werden die Bereiche Abfallmanagement, Biogas, Biomasse, Effiziente Kocher, Energieeffizienz, Landnutzung und Wald, Solar, Wasser (Reinigung und Sparen), Wasserkraft und Wind aufgegriffen.
Klimaneutraler Versand mit Cargoboard
Durch die Kooperation mit myclimate können wir Speditionsgüter mit einem klimaneutralen Versand verschicken. Nach der Eingabe der Sendungsdaten werden im Hintergrund mit einer Formel passend zum Transport die Treibhausgasemissionen berechnet. Der berechnete Kompensationsbetrag wird dann von uns zu 100 % an myclimate geleitet, die den Betrag für verschiedene Klimaprojekte nutzen.
Kompensationsbeitrag
Bei einer 150 kg Palette, die innerhalb Deutschlands versendet wird, liegt der Zusatzbetrag für den CO₂-Ausgleich bei lediglich 0,46 €. Die zu kompensierenden Emissionswerte hängen von dem Gewicht der Sendung ab. Die Formel berücksichtigt ebenfalls die durchschnittliche Entfernung im Sammelgutverkehr und den Einsatz von verschiedenen Fahrzeugen und Sammelladungen.
Projekte mit myclimate
Schutz tansanischer Wälder für Indigene, Wildtiere und das Klima
„Das Projekt sichert die Landrechte der indigenen Bevölkerung und verstärkt die Umsetzung kommunaler Landnutzungspläne durch Waldschutzaktivitäten. Die dadurch verringerte Abholzung verhindert, dass Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt werden und sichert die Lebensraumvernetzung für gefährdete Wildtiere zwischen dem Yaeda-Tal und dem Ngorongoro-Hochland.“
Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda
„Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.“
Indigene schützen Regenwald auf den Salomon-Inseln
„Dieses Klimaschutzprojekt wirkt der Abholzung des unberührten Regenwalds auf den Salomon-Inseln entgegen und fördert stattdessen alternative Erwerbsmöglichkeiten. Durch die verringerte Entwaldung werden Kohlenstoffemissionen reduziert und zugleich Frauen-Sparclubs gefördert und die Artenvielfalt geschützt. “
Wie Nachhaltigkeit mit Cargoboard funktioniert
Erfahrungsbericht der BADfabrik24
Die BADfabrik24 war einer der ersten Kunden, die unseren klimaneutralen Versand genutzt hat. Durch diesen kompensiert die BADfabrik24 die beim Transport austretenden Treibhausgase mit der Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte. Als junges und aufstrebendes Unternehmen vertreten Sie eine nachhaltige Unternehmensphilosophie und sind für uns ein Vorbild.
Als junges, aufstrebendes Unternehmen konnten wir mit Cargoboard einen zuverlässigen Partner ausfindig machen, der sich nachhaltig für einen klimaneutralen Warentransport engagiert. Nachhaltiges Wirtschaften hat in der heutigen Zeit enorm an Bedeutung gewonnen. Wir als Team von BADfabrik24, nehmen uns dabei besonders in die Pflicht und freuen uns mit Cargoboard einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der sich für einen klimaneutralen Versand einsetzt. Dabei entsteht während der Partnerschaft mit Cargoboard kein zusätzlicher Arbeitsaufwand und wir können guten Gewissens unsere Produkte versenden. Gerne übernehmen wir den Zusatzbetrag für eine Kooperation mit der Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland, um die anfallenden Treibhausgasemissionen zu kompensieren und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Wir freuen uns auf die kommenden Klimaschutzprojekte, die mit den Beiträgen von Cargoboard und seinen Partnern realisiert werden können.
Patrick Apel Geschäftsführer der BADfabrik24 GmbH