Sperrgut versenden mit Cargoboard
Als Gewerbetreibende können Sie mit Cargoboard national und europaweit Sperrgüter versenden. Alles, was Sie beim Versand beachten müssen, erfahren Sie auf dieser Seite. Damit Ihre Ware unversehrt und sicher ankommt, sollten Sie vor allem auf die korrekte Verpackung von Sperrgütern achten.
Ab einem Stückgewicht von mehr als 30 kg müssen Sperrgüter auf einer Palette oder in einer unterfahrbaren Kiste transportiert werden. Weitere Infos zur Verpackung von Sperrgütern und den Maximalmaßen erfahren Sie im unteren Teil dieser Seite.
Wir versenden täglich viele Pakete an Kund:innen in ganz Europa und der Schweiz. Cargoboard erleichtert den Prozess enorm. Die Abwicklung ist schnell und unkompliziert. Bei Fragen und Problemen wird professionell weitergeholfen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Lara B. Cantana Bio-Textil DruckserviceWas muss ich als Sperrgut versenden?
Sendungen, die größer als 120 x 60 x 60 cm oder schwerer als 30 kg sind, müssen als Sperrgut versendet werden. Bei Cargoboard können Sie Sperrgüter mit einer Größe von bis zu 240 x 120 x 220 cm und einem Gewicht von bis zu 1.000 kg über unseren Stückgutversand versenden.
Auch größere Sendungen mit Maßen von bis zu 400 x 240 x 240 cm und einem Gewicht von mehr als 1.000 kg können Sie über uns versenden.
Für diese Sendungen muss die Be- und Entladung des LKWs durch die Seite der Kund:innen gesichert sein, da das maximale Traggewicht des Hubwagens und der Hebebühne, mit denen unserer LKW ausgestattet ist bei 1.000 kg liegt.
Die richtige Verpackung für Ihren Sperrgutversand
Wenn Sie Sperrgut mit Cargoboard versenden müssen Sie darauf achten, wie hoch das jeweilige Stückgewicht des einzelnen Packstücks ist. Ab einem Stückgewicht von 30 kg muss das Sperrgut mit einem Hubwagen unterfahrbar und auf einer Palette fixiert sein.
Verpackungstipps für einen Sperrgutversand mit einem Stückgewicht von weniger als 30 kg
Wenn Sie Sperrgut versenden, das weniger als 30 kg wiegt müssen Sie dieses nicht unbedingt auf einer Palette versenden und können für die Verpackung auch eine Kartonage verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Sperrgut im Karton gut gepolstert ist und der leere Raum mit Füllmaterialien wie zum Beispiel Styropor, Schaumstoff oder Verpackungschips ausgefüllt wird. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, die im Karton verpackte Ware vollumfänglich mit einer Luftpolsterfolie zu umwickeln.
Wenn es nicht möglich ist die zu versendende Ware in einem Karton zu verpacken, achten Sie darauf das Packstück vollumfänglich mit einer Luftpolsterfolie und anschließend mit einer Kartonage zu umwickeln. Um einen zusätzlichen Schutz zu erzeugen, empfehlen wir Ihnen die Platzierung eines Palettenhütchens auf der verpackten Ware.
Verpackungstipps für eine Sperrgutversand mit einem Stückgewicht von mehr als 30 kg
Sperrgut, das mehr als 30 kg wiegt müssen Sie beim Versand unbedingt auf einer Palette platzieren.
Anschließend stellt sich die Frage, ob das Sperrgut auf der Palette mit oder ohne Karton versendet werden soll.
Wenn Sie sich für einen Karton entscheiden, empfehlen wir Ihnen die Tipps im vorherigen Abschnitt. Falls dies nicht der Fall ist und Sie Ihr Sperrgut auf einer Palette und nicht im Karton versenden, sollten alle Ecken und Kanten mit einer festen Kartonage geschützt werden.
Die so vorbereitete Ware sollte anschließend mehrfach mit einer Luftpolsterfolie umwickelt und zusätzlich mit einer Kartonage gesichert werden.
Die Fixierung des Sperrguts auf der Palette
Für die Fixierung des Sperrguts platzieren Sie dieses mittig auf der Palette und spannen Sie das verpackte Sperrgut mit Umreifungsbändern oder Spanngurten auf dieser fest. So steht einem sicheren Transport nichts mehr im Wege.
Beim Versand von zerbrechlichen Waren versehen Sie Ihre Sperrgutsendung mit einem entsprechenden Hinweis oder einem Palettenhütchen. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihre Sendung während des Versands gestapelt wird.
Die Abholung und Lieferung des Sperrgutversands
Die Abholung und Lieferung erfolgen beim Sperrgutversand „frei Bordsteinkante“. Das bedeutet, dass die Abholung und Lieferung ohne zusätzliche Kosten zum Bordstein der angegebenen Adressen erfolgt. Standardmäßig erfolgt die Lieferung der Ware also nicht bis an die Wohnungstür oder dem Verwendungsort der gelieferten Ware.
Sind die Empfänger:innen der Lieferungen keine Privatpersonen, sondern Unternehmen, passen sich die Fahrer:innen in der Regel den dortigen logistischen Umständen an. Gibt es vor Ort beispielsweise eine Laderampe, wird diese im Normalfall auch genutzt.
Lieferzeiten beim Sperrgutversand mit Cargoboard
Wenn Sie Ihr Sperrgut mit Cargoboard versenden haben Sie die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Versandoptionen zu wählen. Diese unterscheiden sich vor allem in Eigenschaften wie der Lieferzeit.
Standard
- Preisgünstigste Versandart
- Nationale Lieferzeit Deutschland in der Regel 1 – 2 Werktage
- 24/7 Tracking
Express
- Priorisierte Verladung und Zustellung
- Nationale Lieferzeit Deutschland in der Regel 1 Werktag
- 24/7 Tracking
Wunschtermin
- Zustellung zum Wunschtermin
- Nationale Lieferzeit Deutschland in der Regel 1 – 2 Werktage
- 24/7 Tracking
Lieferoption Wunschtermin beim Sperrgutversand
Bei Wahl der Lieferoption Wunschtermin haben Sie die Möglichkeit Ihr Sperrgut zu einem späteren Wunschtermin per Stückgutversand zu versenden. Was heißt das konkret?
- Abholung am nächsten Werktag oder zum Wunschtag
- Priorisierte Zustellung zum Wunschtermin
- Kostenfreie Einlagerung der Ware für maximal vier Werktage (anschließend 5€ pro Palettenstellplatz und pro Werktag)
- Mindestlaufzeiten wie bei der Lieferoption Standard
Lieferzeiten für europaweite Sperrgutsendungen können Sie nach Eingabe der Lade- und Entladestelle im zweiten Schritt auf unserer Plattform einsehen.
Preise beim Sperrgutversand mit Cargoboard
Der Preis für Ihren Sperrgutversand ist stark abhängig von den Faktoren Transportprodukt, zurückzulegende Strecke und Gewicht der Sperrgutsendung. Ihren individuellen und tagesaktuellen Preis erhalten Sie nach Eingabe der Lade- und Entladestelle auf unserer Plattform.
Ab fünf regelmäßigen Sperrgutsendungen pro Monat haben Sie die Möglichkeit individuelle Konditionen mit unserem Sales Team zu vereinbaren. Nehmen Sie hierzu gerne den Kontakt mit unserem Sales Team auf.
Sperrgut versenden in meiner Nähe
Mit Cargoboard haben Sie die Möglichkeit ihren gewerblichen Sperrgutversand in ganz Europa abzuwickeln. Tragen Sie dazu einfach die Lade- und Entladestelle in unserem Versandkostenrechner ein und Sie haben die Möglichkeit Sperrgut auch in ihrer Nähe zu versenden.
Sperrgut versenden und für den Transport versichern
Wenn Sie Sperrgut versenden möchten, ist wichtig zu wissen, dass es beim Speditionsversand keine standardmäßige Versicherung gibt. Dies wird teilweise irreführend dargestellt, jedoch ist Ihr Sperrgut ohne explizite Eindeckung einer Transportversicherung nicht versichert.
Bei Buchung über unsere Plattform können Sie sich im letzten Schritt mit einer Transportversicherung eindecken. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, arbeiten wir daran, die Versicherungspauschale so kostengünstig wie möglich zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Ich finde nicht, wonach ich suche. An wen kann ich mich wenden?
Bei offen gebliebenen Fragen sind wir telefonisch, über den Live-Chat (unten rechts) und per Mail für Sie erreichbar.