Spanngurte sind textile Zurrmittel, die immer dann zur Ladungssicherung eingesetzt werden, wenn nicht zumindest ein Formschluss hergestellt werden kann, der die Ladung ausreichend sichert. Spanngurte können auch zur Sicherung der Ware auf der Palette verwendet werden.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Spanngurten unterschieden:
Zum Umreifen von Ladungsteilen werden einteilige Spanngurte verwendet. Dabei ist ein Ende des Gurtes fest mit dem Verschlusselement verbunden. Das andere Ende kann durch das Verschlusselement geführt, gespannt und fixiert werden.
Sollen Ladungsteile durch Niederzurren oder Schrägzurren gesichert werden, werden in der Regel zweiteilige Spanngurte verwendet. Diese Spanngurte bestehen aus sogenannten Los- und Festenden. Das Festende besteht aus einem Verbindungselement (Haken o.ä.) und dem Verschlusselement, die durch ein Gurtstück miteinander verbunden sind. Das Losende besteht aus dem eigentlichen Gurt und einem weiteren Verbindungselement.
Cargoboard ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Stückgutspedition.
Bei offen gebliebenen Fragen sind wir über den Live-Chat (unten rechts), per WhatsApp, per Mail oder telefonisch für Sie erreichbar.