Gut aufgestellt für Frühjahr und Frühsommer: Wichtige Hinweise für Sie

Transportkapazitäten in den kurzen Wochen

Mit dem Frühling starten auch die sogenannten „kurzen Wochen“ – ein Begriff, der in der Logistikbranche regelmäßig für Anspannung sorgt. Grund sind die zahlreichen Feiertage im Frühjahr und Frühsommer, die zu eingeschränkten Verlade- und Transportzeiten führen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Transportkapazitäten deutlich an.

Um unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit unserem Netzwerk umfangreiche Maßnahmen getroffen, um Engpässen bestmöglich entgegenzuwirken. Dazu zählen gezielte Erweiterungen im Nahverkehr, in unseren nationalen und internationalen Linienverkehren sowie im Stückgutbereich.

Diese Kalenderwochen sind besonders betroffen:

  • KW 16 – Karfreitag (18. April)
  • KW 17 – Ostermontag (21. April)
  • KW 18 – Tag der Arbeit (1. Mai)
  • KW 19 – Tag der Befreiung (8. Mai)
  • KW 22 – Christi Himmelfahrt (29. Mai)
  • KW 24 – Pfingstmontag (9. Juni)
  • KW 25 – Fronleichnam (19. Juni)
  • KW 40 – Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
  • KW 44 – Reformationstag (31. Oktober)

Unsere Empfehlung: rechtzeitig planen

Trotz der umfassenden Aufstockung kann es in diesen Wochen zu veränderten Lade- und Abfahrtstagen sowie vereinzelten Laufzeitverzögerungen kommen. Wir empfehlen daher, Sendungen frühzeitig zu buchen und – wenn möglich – etwas Puffer in Ihre Planung einzuarbeiten.
So helfen Sie aktiv mit, Ihre Lieferkette auch in angespannten Phasen stabil zu halten.

Hinweis: Falls Sie in einer der genannten Wochen größere außerplanmäßige Transportmengen versenden möchten (z.B. Aktionen), kommen Sie gerne frühzeitig auf uns zu. So können wir entsprechende Vorbereitungen treffen.