Was sind Incoterms?
Incoterms steht für International Commercial Terms, was im Deutschen als internationale Handelsklauseln bezeichnet wird. Diese Klauseln umfassen eine Reihe vordefinierter internationaler Regeln, die von der internationalen Handelskammer veröffentlich werden und Vertragsklauseln für internationale Handelsverträge festlegen.
Für internationale Kaufverträge spielen Incoterms eine sehr wichtige Rolle. In diesem Artikel lesen Sie, was durch Incoterms festgelegt wird. Die Incoterms wurden bereits mehrfach angepasst und die aktuellste Version der Incoterms stammt aus dem Jahr 2020.
Was legen Incoterms fest?
- Wer trägt die Kosten und Verantwortung für die einzelnen Bestandsteile des internationalen Transports?
- Wo ist der Gefahrenübergang? Wer ist wann für die Ware verantwortlich?
- Wohin liefert der Verkäufer?
- Wer deckt die Versicherung ein? Wer bezahlt die Versicherung?
- Wer übernimmt die Verzollung / Ausfuhrerklärung?
- Wer muss welches Dokument erstellen oder bereitstellen?
Wie lassen sich Incoterms einteilen?
- Klauseln für jede Transportart (EXW, FCA, CPT, CIP, DAP, DPU, DDP)
- Klauseln für den See- und Binnenschiffstransport (FAS, FOB, CFR, CIF)
- Klauseln der Gruppe E: Abholklauseln
- Klauseln der Gruppe F: Absendeklauseln (Verkäufer übernimmt Kosten und Gefahr für Haupttransport)
- Klauseln der Gruppe C: Absendeklauseln (Käufer übernimmt Kosten und Gefahr für Haupttransport)
- Klauseln der Gruppe D: Ankunftsklauseln
Eine Übersicht der 11 Klauseln der Incoterms
Im Folgenden finden Sie die Auflistung der Incoterms inklusive graphischer Darstellungen. Für eine kompaktere Darstellung der Incoterms, haben wir Ihnen eine tabellarische Übersicht erstellt. Um Ihr Verständnis zu erleichtern, haben wir die vier wichtigsten Incoterms für Sie unterteilt. Stellen Sie sich lediglich die Frage: Sind Sie Käufer oder Verkäufer? Für Käufer sind insbesondere die Incoterms FCA und EXW interessant. Verkäufer sollten sich die Incoterms DAP und DDP genauer angucken.
Eine Übersicht der 11 Klauseln der Incoterms
FCA – Free Carrier / Frei Frachtführer: Der Verkäufer übergibt die Ware an den Spediteur oder eine andere vom Käufer benannte Person am Ort des Verkäufers oder an einem anderen benannten Ort.
EXW – Ex Works / Ab Werk: Der Transport wird vollständig vom Käufer organisiert. Der Verkäufer braucht die Ware weder verladen, noch ist er für die Verzollung der Ware verantwortlich.
H3: Incoterms für Verkäufer: DAP, DDP
DAP – Delivered At Place / Geliefert an benannten Ort: Der Verkäufer trägt die Kosten und Risiken des Transports der Ware an eine vereinbarte Adresse. Sobald die Ware dort angekommen und zur Entladung freigegeben ist, über tragen sich die möglichen Risiken auf den Käufer.
DDP – Delivered Duty Paid / geliefert Zoll bezahlt: Der Verkäufer trägt die vollständigen Kosten sowie die Gefahren und muss die zur Einfuhr freigemachten Waren am vereinbarten Bestimmungsort unentladen dem Käufer zur Verfügung stellen.
Überblick der Incoterms 2020 mit Pflichten des Verkäufers und Käufers
Im Folgenden finden Sie die Auflistung der Incoterms inklusive graphischer Darstellungen. Für eine kompaktere Darstellung der Incoterms, haben wir Ihnen eine tabellarische Übersicht erstellt. Um Ihr Verständnis zu erleichtern, haben wir die vier wichtigsten Incoterms für Sie unterteilt. Stellen Sie sich lediglich die Frage: Sind Sie Käufer oder Verkäufer? Für Käufer sind insbesondere die Incoterms FCA und EXW interessant. Verkäufer sollten sich die Incoterms DAP und DDP genauer angucken.
Cargoboard | Verpackung | Ladegebühren | Transport zum Export-Standort |
EXW | Verkäufer | Käufer | Käufer |
FCA | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CPT | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DAP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DPU | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DDP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FAS | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FOB | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CFR | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIF | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
Cargoboard | Ausfuhrzölle, Steuern und Zollabfertigung |
Terminalkosten Herkunftsort |
Verladung auf den Transport |
EXW | Käufer | Käufer | Käufer |
FCA | Verkäufer | Käufer | Käufer |
CPT | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DAP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DPU | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DDP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FAS | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FOB | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CFR | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIF | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
Cargoboard | Ausfuhrzölle, Steuern und Zollabfertigung |
Terminalkosten Herkunftsort |
Verladung auf den Transport |
EXW | Käufer | Käufer | Käufer |
FCA | Verkäufer | Käufer | Käufer |
CPT | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DAP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DPU | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
DDP | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FAS | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
FOB | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CFR | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
CIF | Verkäufer | Verkäufer | Verkäufer |
Cargoboard | Transport zum Zielort | Einfuhrzölle, Steuern und Zollabfertigung |
EXW | Käufer | Käufer |
FCA | Käufer | Käufer |
CPT | Käufer | Käufer |
CIP | Käufer | Käufer |
DAP | Käufer | Käufer |
DPU | Käufer | Käufer |
DDP | Verkäufer | Verkäufer |
FAS | Käufer | Käufer |
FOB | Käufer | Käufer |
CFR | Käufer | Käufer |
CIF | Käufer | Käufer |